Dies ist meißt der Entstehungsort aller Projekte

Auch hier erfolgte 2017 eine Renovierung, abgesehen vom neuen Boden gab es auch eine neue Rechnerausstattung und viele LED Lampen um bei der Arbeit gutes Licht zu haben. Auch hier gibt es eine 12V Redundanz, unterm Tisch, das gelbe ist ein noch nicht an der richtigen Stelle untergebrachter Akku vom “Solar Bus C”, insgesamt 3 x 20Ah zyklenfest. Das ist inzwischen aufgeräumt und die Verkabelung in den dahinter zu sehenden Kanal gewandert. Noch nicht zu sehen ist das Backup Netzteil, das angeht wenn die Spannung am Bus C unter 12V fällt und die Akku vor Tiefentladung schützt.

Neue Ausstattung:

Amd Epyc 7261 Octa-Core, 32GB Ram, 2 x 2 TB HDD
Nvidia Quadro K5200 CAD Grafikkarte 8GB GDDR5 PCIe 3.0 x16 2x DP DVI-I DVI-D

Hier nicht zu sehen weil im Shak untergebracht:

Brother A3 Tintenstrahler mit A3 Scanner und Fax

Im Serverraum ist jetzt am Werk:
Ein Worthmann Terra Server 2 x Xeon I7, 16GB RAM, ESXI, Debian 9 der überwiegend für Datensicherung, SVN und Backup für das NAS dient und deshalb nur am Wochenende in Betrieb ist. (Der brauch richtig Strom) Dafür läuft das NAS nonstop, es besteht aus einem Intel NUC mit 2 x 2 TB HDD über USB3 angebunden, unter Debian 9 und wird aus den Solarakku betrieben. Das NAS verbraucht wenn es in den Energiespar Mode geschaltet hat gerade mal 12 Watt.

Da die Anforderungen in den Letzten Jahren gewachsen sind und es inzwischen noch eine Fräsmaschine im Keller gibt war auch ein Software Wechsel nötig:
Für Elektronik habe ich mir Altium zugelegt, für CAD verwende ich Fusion360 und zur CNC Simulation GWizardE, ein amerikanisches Produkt von Bob Warfield, einfach zu bedienen und auch ein sehr angenehmer G-Code Editor mit Syntax Check.

updated 02.06.2019